"Malochen" ist ein typisch westfälisches Wort, das besonders im Ruhrgebiet, in Bochum, Dortmund, Duisburg seine Wurzeln hat. Es beschreibt harte, körperliche Arbeit – den Schweiß, der damals in den Zechen, Autofabriken und Stahlwerken der Region vergossen wurde. Früher war das klassische Malochen mehr als nur ein Job - es war Teil der Identität der Menschen, die unter Tage, inne Fabrik oder am Hochofen schufteten.
In Bochum, einst auch bekannt unter der Postleitzahl 4630, war das Leben geprägt vom Rhythmus der Arbeit mit nem Pulsschlag aus Stahl. Doch auch heute sind die Zeiten nicht unbedingt leichter geworden. Während der Kohlenstaub verschwunden ist, bleibt der Druck, sich durchzuschlagen, sich zu beweisen, besser zu werden.
Die Herausforderungen haben sich verändert, aber das Gefühl, jeden Tag alles zu geben, um voranzukommen, ist geblieben - bei den Menschen und Gemeinden der Region. Malochum greift dieses Lebensgefühl sinnvoll als Artwork auf.
Malochum Produkte
4630 Malochum spiegelt genau dieses Gefühl wieder – nicht nur als Wort, sondern als Identität. Wir sind ein Streetwear- & Accessoire-Label, das die raue aber liebevolle Mentalität des Ruhrgebiets aufgreift und modern in Artworks und Produkten interpretiert.
Malochum Händler
Malochum steht für Authentizität und Durchhaltevermögen – die Verbindung aus Tradition, Moderne und dem unermüdlichen Willen, immer weiterzumachen - egal wie vermeintlich hart die Zeiten sind. Inne Schule, auffe Uni, im Job oder am Tresen. Moderne Typographie, Material Designs und hochwertige Produkte kennzeichnen die Philosophie, die hinter Malochum steht. Der Ruhrpott ist anders, als andere. Individuell, gerade heraus, unerschrocken.
Malochum betreibt keinen eigenen Online-Shop, die Artikel sind nur bei Händlern vor Ort zu kriegen. Absichtlich, ey! Nicht das schnelle Click & Buy soll dich kennzeichnen - wenn du ein Malochum-Shirt trägst weiß jeder, dass du rausgegangen bist dafür. Du hast was getan, malocht. Du bist in einen Laden gegangen und hast Menschen getroffen ...